Wer die Lüfte völlig lautlos erleben möchte, der ist im Segelflug genau richtig. Du hast Interesse am Fliegen, Spaß daran im Team zu Arbeiten, und Lust Neues zu entdecken?
Dann komm in unser Team und lerne das Segelfliegen.
Du möchtest einmal mitfliegen oder einen Flug im Segelflieger verschenken? Sprich uns einfach an, wir freuen uns über Gäste und zeigen Dir Hohenlohe und Heilbronner Land von oben ...
Du möchtest selber auf dem Pilotensitz Platz nehmen und ein Segelflugzeug durch die Lüfte steuern? Dann haben wir genau das richtige für dich ... ab zur Ausbildung oder zum Schnupperprogamm
Die ASK 21 ist unser zweites doppelsitziges Schulsegelflugzeug in Mitteldeckerausführung mit 17 m Spannweite, konstruiert von Rudolf Kaiser, gebaut von Alexander Schleicher in Poppenhausen, setzten wir die D-2021 vornehmlich für die Segelflugschulung und platznahe Flüge ein.
Das Flugzeug überzeugt vor allem durch seine gutmütigen Eigenschaften welche der Grundschulung zu Gute kommen. Das ab 1979 produzierte Flugzeug ist allzeit bewährt und gleicht mit seiner GFK-Bauweise bereits modernen Segelflugzeugen.
Die ASK 13 ist unser doppelsitziges Schul- und Übungsflugzeug. Mit diesem Segelflugzeug führen wir hauptsächlich die Anfängerschulung durch. Flugschüler machen mit diesem Flugzeug auch den ersten Alleinflug. Weiterhin wird die ASK 13 zu Übungsflügen eingesetzt.
Wir haben das Segelflugzeug umgebaut. Statt der originalen Kufe wurde ein Bugrad eingebaut. Gleichzeitig wurde das Rumpfvorderteil mit einer Glasfaserverkleidung versehen. Als weitere Veränderung gegenüber dem ursprünglichen Zustand wurde der Schleifsporn durch ein Spornrad ersetzt.
Die Ka 6 ist unser Übungsflugzeug. Mit diesem Flugzeug fliegen die Flugschüler nach dem Umstieg von der ASK 13. Die Ka 6 wird auch eingesetzt, wenn der Flugschüler den vorgeschriebenen 50 km – Streckenflug durchführt. Im Jahr 1997 haben wir dieses Flugzeug grundüberholt. Gleichzeitig erhielt die Ka 6 eine neue größere Haube.
Der werksneue DuoDiscus wurde 2015 von uns in Kirchheim/Teck abgeholt. Mit großer Vorfreude erwarteten die Mitglieder der FSG den Neuzugang an seinem neuen Heimatplatz – dem Fluggelände Baumerlenbach. Der neue DuoDiscus XL ersetze die verkaufte DG500. Die Zulassung durch das Luftfahrt-Bundesamt wurde uns am Ostersamstag 2015 zugestellt, so dass der Flugbetrieb, mit dem, für einen Motorteinbau vorbereiteten Flugzeug, direkt starten konnte.
Der Discus CS aus dem Jahre 1993 wurde von uns 2019 in sehr gutem Zustand gebraucht erworben. Der Hochleistungseinsitzer bietet bei einer Gleitzahl von 42 ein geräumiges Cockpit mit moderner Instrumentierung und kann durch die großen Wassertanks an verschiedenste Wetterlagen angepasst werden. Das Flugzeug wird besonders im Strecken- und Wettbewerbsflug eingesetzt und zählt in der Clubklasse zu den leistungsfähigsten Mustern.
Die DG 101G ELAN ist für den gleichen Einsatzzweck vorgesehen wie die DG 100. Im Vergleich zur DG 100 ist hier schon die große einteilige Haube vorhanden. Das G in der Typenbezeichnung steht für das gedämpfte Höhenruder. Manche Piloten fliegen dieses Flugzeug deshalb lieber, weil sie sagen, dass das Flugzeug angenehmer zu fliegen sei. Das Cockpit ist bei der DG 101 G auch für Piloten geeignet, die bis 1.90 m groß sind. Zusätzlich ist der Instrumentenpilz näher am Piloten platziert.
Copyright © 2025 Flugsportgruppe Öhringen e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.